Egal ob Glas- oder Kunststoffdach: Laub, Staub, Moos, Blütenpollen und Vogelkot bieten einen unschönen Ausblick. Daher sollten Sie Ihre lichtdurchlässige Überdachung mindestens zweimal im Jahr reinigen. So unterstützen Sie die Langlebigkeit Ihrer Terrassenüberdachung, indem Sie den Schmutz, der das Material angreift, beseitigen.
Hier zeigen wir Ihnen, wie eine Terrassenüberdachung richtig gereinigt wird.
Schritt für Schritt und einfach erklärt!
Folgendes wird benötigt:
Werkzeug |
Material |
Leiter |
10 Liter lauwarmes Wasser |
Wasserschlauch |
Spülmittel |
Teleskop-Waschbürste |
Essigessenz |
Mikrofasertuch |
- Schritt: groben Schmutz entfernen
Kehren Sie zunächst mit einem weichen Besen den Laub und Staub ab. So entfernen Sie den groben Schmutz ohne die Oberfläche der Terrassenüberdachung zu beschädigen. Ein Wasserschlauch mit einer Sprühpistole kann nun genutzt werden, um die Überdachung mit Wasser zu reinigen. Benutzen Sie unter keinen Umständen einen Hochdruckreiniger. Ein Hochdruckreiniger raut die Oberfläche auf und führt dazu, dass sich Schmutz sowie Moos besser absetzen können und das Regenwasser schlechter abfließt.
- Schritt: hartnäckigen Schmutz entfernen
Ein Gemisch aus Wasser, Essig und Spülmittel eignet sich hervorragend für die Entfernung von Vogelkot und Moos. Hierfür nutzen Sie eine weiche Bürste, am besten eignet sich eine Teleskop-Waschbürste. Achten Sie darauf immer wieder sauberes Wasser zu nutzen, damit keine Schmutzpartikel und Scheuerspuren auf der Oberfläche hinterlassen werden. Die alkalische Reinigung wirkt dem Moosbefall entgegen, da ein saurer Untergrund entsteht. Das verbliebene Wasser können Sie mit einem Fensterabzieher mit Gummiaufsatz abziehen.
- Schritt: Dichtungen und Fensterprofile reinigen
Bei einem Glasdach sollten die Dichtungen und Fensterprofile ebenfalls gereinigt werden. Verwenden Sie milde Reinigungsmittel. Scharfe Reiniger können die Gummidichtungen angreifen und zu Undichtigkeit führen.
- Schritt: Wasserflecken polieren
Mit einer kreisenden Bewegung können Sie mit einem Mikrofasertuch die Wasserflecken wegpolieren, um Ihrer Überdachung eine schönen Glanz zu verleihen.
- Schritt: Oberfläche versiegeln
Optional können Sie eine Versiegelungsschicht nach Herstelleranleitung auftragen, um die Oberfläche vor Witterungsschäden und Schmutz zu schützen.
Nun können Sie herrliche Sonnenstrahlen und den Blick ins Freie genießen!